Kategorie: main

Naturerlebnisprogramm 2020 des Geopark Vulkaneifel

Dem Coronavirus geschuldet, mussten wir leider eine ganze Reihe geplanter Jubiläumsveranstaltungen absagen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben! Ebenso haben wir uns aus Verantwortung für unsere Mitmenschen dazu entschieden, unsere Veranstaltungen wie Kinder- und Schulprogramme, Wanderungen und Exkursionen bis zum 30.06.2020 auszusetzen. Der Terminkalender startet deshalb erst mit dem 01. Juli 2020.

Download hier

Keine Angst vor dem Defibrillator – Erste Hilfe in lebensgefährlichen Situationen

Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod. Plötzlich bricht ein Gast des Feriendorfs zusammen, weil das Herz ‚aus dem Rhythmus‘ gekommen ist und ein lebensgefährliches Herzkammerflimmern einsetzt. Man spricht in diesem Fall vom plötzlichen Herztod, an dem in Deutschland jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen versterben. Das sind doppelt bis dreimal soviel wie bei Verkehrsunfällen.

Wie funktioniert ein Defibrillator?

Zum Unterbrechen von Kammerflimmern und anderen lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen eignen sich Elektroschocks. Sie sorgen im Herzen zunächst einmal für Ruhe, indem sie alle Erregungen unterbrechen. Dadurch hat das Herz die Chance, wieder einen geordneten Herzschlag zu beginnen. Und genau das macht der Defi, wie der Defibrillator im Ärztejargon heisst. Voraussetzung für den Erfolg der Schockbehandlung ist der rechtzeitige Einsatz des Defibrillators. Denn mit jeder Minute, die vergeht, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um bis zu 10%.

Keine Angst vor dem Einsatz des Defi

Auch im Feriendorf steht ein Defibrilator zur Verfügung. Es handelt sich um einen Defi des Typs AED. Die AEDs sind nach dem Einschalten selbsterklärend. Entweder per Sprachausgabe oder per Monitor gibt das Gerät dem Benutzer genaue Anweisungen, was er zu tun hat. Es fordert den Benutzer auf, die zwei Klebeelektroden am Patienten anzubringen. Dann misst es selbständig die Herzströme, wertet aus, ob ein Kammerflimmern vorliegt, und zeigt dementsprechend an, ob ein Elektroschock nötig ist. Entsprechend gibt es dem Benutzer weitere Anweisungen. Er kann dann den Elektroschock über einen Knopfdruck auslösen. Zu diesem Zeitpunkt darf keine Person den Patienten berühren. Nach dem Schock muss mit einer Herzmassage und Beatmung begonnen werden.

Trotzdem sollte natürlich vor der Benutzung des AEDs der Notruf 112 abgesetzt werden. Und holen Sie eine zweite Person zur Hilfe!

Aus eigener Erfahrung weiß der Verfasser, dass niemand Angst vor dem Einsatz haben muss. Als ausgebildeter Wanderführer war die Handhabung Teil der Erste-Hilfe-Ausbildung. Angst vor der Anwendung kann Leben kosten, der rechtzeitige Gebrauch Leben retten.

Unser Defibrillator hängt im Toilettenbereich des Gästehauses/Rezeption. Zum Saisonstart werden im Bereich des Feriendorfes und des Wohnmobilhafens entsprechende Hinweisschilder vorhanden sein.

ADAC Eifel Rallye Festival 2020

Der Termin für das Jubiläum des ADAC Eifel Rallye Festival steht: Vom 23. – 25. Juli 2020 findet die zehnte Auflage in der Vulkaneifel rund um den Start- und Zielort Daun statt. Wie in den neun Jahren zuvor werden am Festival-Wochenende wieder rund 160 automobile Zeugen aus 50 Jahren Rallye-Geschichte die Fans zu den Spuren dieses faszinierenden Sports führen.

Zur Website des Eifel Rallye Festival

Bild von Dimitris Vetsikas auf Pixabay

Wohnmobilhafen Pulvermaar

Willkommen auf dem Wohnmobilhafen am Pulvermaar!

Sie suchen blauen Himmel sowie eine tolle Aussicht?
und wollen dafür nicht bis ans Mittelmeer fahren?
Sie suchen Ruhe?
und das in nur 7 km Entfernung von der A1 ?
Sie suchen einen ungestörten Aufenthalt?
und genießen trotzdem die Möglichkeit, den Service des benachbarten Feriendorfes in Anspruch nehmen zu können, wenn Ihnen danach ist?
Wir hoffen, Ihnen dies nicht nur vollmundig anpreisen, sondern vor Ort auch mit unserer Leistung verdienen zu können.